Logo Agnes Waser Craniosacral-Balancing





Schwerpunkt-Thema

Um Ihnen die Möglichkeiten und Wirkungsweise einer Craniosacral Behandlung aufzuzeigen, werde ich hier anhand von praktischen Beispielen verschiedene Krankheits-Bilder in Form von Schwerpunkt-Themen näher beleuchten.



Corona Nach- & Nebenwirkungen

Eine Krankheit die uns die letzten Jahre sowohl auf gesellschaftlicher, politischer und gesundheitlicher Ebene betroffen hat und noch weiterhin beschäftigen wird. Die Tage und Wochen mit Angst, Isolation, Kontaktbeschränkungen, Sicherheitsmassnahmen etc. haben bei jedem von uns ganz individuelle Spuren hinterlassen, die aufgearbeitet werden wollen. Nachfolgend einige Beispiele wo Craniosacral-Therapie Sie bei der Genesung und/oder Verarbeitung der Pandemie und ihrer Auswirkungen unterstützen kann. 



Feuer-Tropfen als Symbol für Schwerpunkt Corona Aus- und Nebenwirkungen

Long COVID

Craniosacral-Therapie fördert die Selbstregulierung und untersützt das Immunsystem.

Sind sie an Covid erkrankt und ihr Körper hat sich noch nicht vollständig davon erholt?  Egal wie schwer der Verlauf der Krankheit war und wie alt sie sind, mit Craniosacral Therapie kann ich Sie auf Ihrem Weg der Genesung begleiten und unterstützen.

Als Langzeitfolgen von Covid-19 zählen hauptsächlich folgende Symptome:

  • Übermässige Müdigkeit und Erschöpfung.

  • Kurzatmigkeit und Atembeschwerden.

  • Kognitive Störungen.

  • Kopfschmerzen.

  • Husten.

  • Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn.

  • Schlaflosigkeit.

  • Muskelermüdung/Muskelschmerzen.


Impfung 

Ich habe im Verlauf des letzten Jahres viele Klient*innen nach Impfungen gegen das Coronavirus behandelt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich mit Craniosacral Therapie das verarbeiten und die Integration des Impfstoffes unterstützen konnte. Auch allfällige Reaktionen auf die Impfung konnten gelindert werden.

Leiden Sie an Reaktionen auf die COVID Impfung und möchten ihrem Körper die Möglichkeit geben diese zu noch besser zu regulieren? Gerne unterstütze ich Sie dabei.



Nachwirkungen der COVID Massnahmen auf unsere Psyche

Wir alle waren in den letzten beiden Jahren auch auf seelischer und emotionaler Ebene sehr gefordert. Isolation und Kontaktbeschränkung und das herunterfahren des gesellschaftlichen Lebens waren für alle eine grosse Herausforderung.

Craniosacral Therapie bringt uns in Kontakt mit der Quelle unserer vitalen Kräfte und hilft uns dabei, diese Erfahrungen, als Teil unseres Lebens zu verarbeiten und integrieren.

Gerne begleite und unterstütze ich sie bei diesem Prozess.




Cranio Post-COVID Studie: Eine Studie zu Effekten der Craniosacral Therapie bei Post-COVID Symptomen

Unser Berufsverband Cranio Suisse® führt in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen eine Erhebung zur Nutzung und Wirksamkeit der Craniosacralen Therapie bei post-COVID-Symptomen durch. Wir möchten gerne zusammen mit dem Craniosacral Verband Deutschland e.V. Fälle sammeln um untersuchen zu können inwieweit Craniosacrale Therapie zur Unterstützung und Behandlung von subjektiv-empfundenen post-COVID Symptomen sein kann.

Information für KlientInnen (Quelle: Cranio-Suisse)

Die Cranio Post-COVID Studie dient zur Erfassung der Nutzung und Wirkungsweise der Craniosacralen Therapie bei Symptomen nach durchgemachter Corona-Erkrankung. Es soll untersucht werden, bei welchen Symptomen Craniosacrale Therapie angewendet wird und in welchem Ausmaß sich körperliche und psychische Beschwerden beeinflussen lassen. 

Da es im deutschsprachigen Raum keine systematischen Erhebungen zu Craniosacraler Therapie gibt, tragen Sie wesentlich dazu bei, diese Behandlungsmethode zu erforschen und ihre Anerkennung zu fördern. Die Studie wird in Zusammenarbeit von Cranio Suisse und der Universität Duisburg-Essen durchgeführt.


Ablauf der Studie:

Sie erhalten insgesamt 2 kurze Fragebögen zu Ihren Beschwerden und der Beeinträchtigung Ihres persönlichen Wohlbefindens. Den ersten vor Beginn Ihrer ersten Behandlung mit Craniosacraler Therapie, den zweiten nach Ende des Behandlungszeitraumes, den Sie mit Ihrem Therapeuten/Ihrer Therapeutin individuell vereinbaren. 

Bitte füllen Sie beide Fragebögen vollständig aus und machen Sie bei der für Sie zutreffenden Zahl ein Kreuz. Beantworten Sie die Fragen möglichst spontan. Bitte lassen Sie möglichst keine Frage aus, da nur vollständig ausgefüllte Fragebögen ausgewertet werden können!


Datenschutz:

Die im Rahmen dieser Studie erhobenen persönlichen Daten und Daten zu ihrer Krankheitsgeschichte werden streng vertraulich behandelt. Die Speicherung, Auswertung und wissenschaftliche Veröffentlichung der Untersuchungs-Ergebnisse erfolgt unter strikter Beachtung des gesetzlichen Datenschutzes in anonymisierter Form (Ihr Name wird durch einen Code ersetzt). Eine konkrete Zuordnung der Studiendaten zu ihrer Person ist aufgrund der Verschlüsselung ausgeschlossen. Der Datenschutz bleibt in jedem Fall gewahrt. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und setzt Ihre schriftliche Einwilligung voraus. Durch einen Abbruch der Studie oder eine Ablehnung der Teilnahme entstehen Ihnen keinerlei Nachteile. Beim Widerruf Ihrer Einwilligung haben Sie das Recht, die Löschung aller bis dahin gespeicherten Daten zu verlangen. Der Widerruf ist schriftlich zu richten an die Studienkoordinatorin der Universität
Duisburg-Essen an untenstehende Adresse. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte jederzeit an Ihren behandelnden Therapeuten oder ihre Therapeutin oder an die Studienkoordinatorin.

Ich würde mich freuen, wenn Sie bereit wären an dieser Studie teilzunehmen. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung, zögern Sie nicht mich anzurufen.


©2023 by Waser-Cranio, Praxis für Craniosacral-Therapie, Gardiweg11, 6423 Seewen


Design by Kreativpunk.ch

empty