Supervision und Systemische Aufstellungen für praktizierende KomplementärTherapeut*innen

Für studierende KomplementärTherapeut*Innen auf dem Weg zur HFP oder auf dem Weg zum eidgenössischem Diplom ED sind Supervisions-Stunden Pflicht. Aber auch für erfahrene Fachpersonen ist es sinnvoll, regelmässig die eigene Arbeit zu reflektieren und so zur Verbesserung der persönlichen Psychohygiene bzw. zur Verbesserung der Arbeitsqualität beizutragen. Auch für Arbeits-Teams und Familien kann systemisch, lösungsorientierte Supervision eine Möglichkeit sein um neue Perspektiven zu erhalten und notwendige Veränderungen herbeizuführen. Mein Angebot für Supervision für Teams und Familien finden Sie hier.
In Einzelsitzungen lassen wir den Prozess sich in Kontakt mit der inneren Weisheit entwickeln. Wir formulieren Anliegen und Ziel, erarbeiten zur Verfügung stehende Ressourcen und machen die Prozess Arbeit in dem wir über Körperwahrnehmung und Standortwechsel im Aufstellungsmodel neue Perspektiven gewinnen. Zum Schluss überprüfen wir das gesetzte Ziel und besprechen den Transfer in den Alltag. Grundsätzlich sieht so auch eine Craniosacral-Behandlung im Kontext mit der KomplementärTherapie aus.
Mein Angebot für Einzel-Supervision umfasst:
-
Einzelsitzungen in meiner Praxis: Die Sitzung findet in meinen Praxisräumen statt.
-
Wander-Coachings: Während der Sitzung wandern wir gemeinsam in der Natur. Sich in der Natur zu bewegen, bedeutet frei zu werden, Abstand zu gewinnen und in die Stille zu kommen.
-
Zoom-Sitzungen: Es besteht die Möglichkeit Supervisions-Sitzungen per Zoom abzuhalten.
Supervision für praktizierende Komplementär Therapeut*innen
Dauer einer Sitzung: ca. 1 bis 1 1/2 Stunden
Termin: bitte vorab telefonisch 079 827 98 26 vereinbaren
Kosten: Grundtarif CHF 140.-/Stunde
Kostenübernahme: Die Kosten für Supervision werden nicht von den Krankenkassen übernommen.